Unser Objekt befindet sich in der Otto-Schimmel-Straße in exponierter Lage der historischen Innenstadt von Glauchau – unmittelbar an der Verbindungsstraße zwischen dem Glauchauer Markt und dem Bahnhof. Dabei handelt es sich um einen unter Denkmalschutz stehenden Gebäudekomplex, der zwischen 1927 und 1928 im sogenannten Reformstil errichtet wurde.
Charakteristisch sind die zahlreichen repräsentativen Elemente sowie unverkennbare Züge von Neoklassizismus und Neobarock. Sein Sockel besteht aus bayerischem Granit, die Fassade ist aus Sandstein und mit Bildhauerarbeiten bereichert. „Ein Palast der Arbeit“ Die stadtbildprägende Denkmalimmobilie „Palla“ war zu ihrer Entstehungszeit der Unternehmenssitz der Textilwerke Ernst Seifert.
Die Glaucher Zeitung schrieb seinerzeit voller Begeisterung über das eindrucksvolle Bauwerk: „Ein neuer prächtiger Palast der Arbeit ist errichtet“.
Der 1. Bauabschnitt von „Palla“ – das ehemalige Ernst-Seifert-Haus – umfasst nach der Fertigstellung 41 Wohneinheiten: von Eindrücke Ernst-Seifert-Haus, der kompakten, praktisch geschnittenen 1-Zimmer-Wohnung mit ca. 32 m2 bis zur familiengerechten 4-Zimmer-Wohnung mit großzügigen ca. 90 m2.
Dieses Spektrum spricht die ganz Vielfalt der Wohnbedürfnisse von Singles und Paaren, von kleinen wie großen Familien an. Moderne Ausstattung. Die Wohnungen im „Pallas“ verfügt alle über Balkone, eine Loggia oder eine Terrasse.
Die Wohnräume haben Parkett- oder Vinylböden mit Fußbodenheizung. Die Bäder sind mit Keramikfliesen verkleidet, die Sanitärobjekte stammen von Markenherstellern.
Das Gebäude selbst wird nach erfolgter denkmalgerechter Sanierung zwei Aufzugsanlagen haben.
Unser Palla-Komplex besteht aus insgesamt 113 Wohnungen und wird auf drei Abschnitte aufgeteilt:
- Ernst-Seyferth-Haus > 41 Wohnungen
- Mittel-Verbindungshaus > 35 Wohnungen
- Bössneck Meyer-Haus und Scherberg-Haus > 37 Wohnungen
Weitere Informationen zu den Abschnitten zwei und drei folgen demnächst.