Baujahr: 1923
Besonderheit: Denkmalgeschützt
Sanierung: 2018/2019
Objektart: 55 Micro Apartments
Einzelapartment: ca. 25 m²
Doppelapartment: ca. 37 m²
Gesamte Wohnfläche: ca. 1.485 m²
Die Gebäude befinden sich in 39108 Magdeburg, Grundbuch Amtsgericht von Magdeburg, Blatt 25135, Flur 251, Teilfläche des Flurstücks (derzeit) 10010 mit einer Größe von ca. 2580 qm.
Es handelt sich um 55 Appartements mit einer Wohnfläche von insgesamt 1485 qm.
Denkmalschutz: Das Gebäude ist als Kulturdenkmal gemäß §2 Denkmalschutzgesetzes
(Denkm5chG L5A) des Landes Sachsen-Anhalt erfasst.
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Bürogebäude aus dem Baujahr 1923.
Dieses Gebäude soll nunmehr unter Denkmalschutzauflagen zu einem Appartementhaus umgebaut werden.
Bei dem Objekt Editharing 41, in Magdeburg, handelt es sich um ein im Jahr 1923 errichtetes Büro und Verwaltungsgebäude, was nunmehr zu einem modernen Appartementhaus (Mikroappartements) umgebaut werden soll.
Das Gebäude ist als Kulturdenkmal durch das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen Anhalt erfasst. Es wird unter besonderer Beachtung der Auflagen und weitgehender Erhaltung der Substanz saniert und modernisiert. Das Gebäude ist einer eingehenden Substanzuntersuchung unterzogen. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen werden alle aufgedeckten Schadstellen beseitigt und in ordnungsgemäßen Zustand versetzt.
Folgende Teile der vorhandenen Bausubstanz bleiben unverändert:
Alle Außenwände des Gebäudes sämtliche Geschossdecken, soweit sie erhalten werden können Treppenhaus einschließlich Treppenläufe.
Wohnungstrenn- bzw. Innenwände, soweit diese der neuen Grundkonzeption entsprechen. Die Grundrisse werden entsprechend den heutigen Wohnbedürfnissen neu gestaltet.
Das Dachgeschoss bleibt ein Kaltdach. Dachstuhl in Holz mit Dacheindeckung in Betondachsteinen bleibt erhalten. Alle Angaben werden zum einen der verbleibenden Altbausubstanz und zum anderen den durch-zuführenden Sanierungsarbeiten zugeordnet. Sollte ein vorhandenes Bauteil in dieser Bau- und Ausstattungsbeschreibung nicht näher beschrieben sein, so gehört es zur vorhandenen Altbausubstanz.
Die vorhandenen und notwendigen Ver- und Entsorgungsanschlüsse (Hausanschlüsse) wie Wasser, Strom, Gas, Abwasser- und Regenentwässerung werden geprüft und bei Notwendigkeit erneuert, ergänzt bzw. instand gesetzt. Dies umfasst ebenso die Anschlüsse für den Empfang von TV und Internet.
Das gesamte Anwesen wird im Zuge der geplanten Baumaßnahmen instand gesetzt und nach zeitgemäßen Maßstäben modernisiert. Nach der Sanierung werden insgesamt 55 Appartements entstehen. Die begrünten Flächen, sowie erforderliche Stellplätze werden neu angelegt und gestaltet.
Soweit tragende Wandteile saniert oder verändert werden, erfolgt dies durch Kalksandstein oder Ziegelmauerwerk entsprechend den statischen Vorgaben. Neue nicht tragende Innenwände werden als Gipskartonständerwände ausgeführt.
Die Gipskarton(GK)-Ständerwände werden gespachtelt, alle sonstigen neuen Wände erhalten - soweit erforderlich - einen einlagigen Innenputz/ Trockenputz.
Das tragende Holz der Dachkonstruktion wird hinsichtlich Statik und Holzschutz begutachtet. Der hierbei beteiligte Statiker wird die Tragkonstruktion überprüfen und erforderlichenfalls Bauteile austauschen oder verstärken.
Die Dacheindeckung in Betondachsteinen bleibt erhalten. Der vorhandene Dachraum wird als Kalt Dach ausgebildet. Der Fußboden des Dachgeschosses hin wird nach Wärmeschutzverordnung gedämmt.
Das Objekt steht unter Denkmalschutz und wird entsprechend den Auflagen denkmalschutz-rechtlicher Belange saniert. Die Fassaden befinden sich in einem guten Zustand.
Alle Putzflächen, Sockel, Gesimse etc. werden auf lose Stellen überprüft, Schadhafte Stellen werden ausgebessert und die gesamte Fassade wird neu gestrichen (Mineralanstrich). Farbkonzept erfolgt in Abstimmung Denkmalschutz.
Die vorhandenen Fenster werden fachgerecht demontiert und entsorgt. Sämtliche neu herzu-stellenden Fenster und Türelemente werden nach Vorlage des Denkmalschutzamtes montiert und ggf. farbig gestaltet. Die neuen Fensterelemente werden mit einer Isolierverglasung entsprechend EnEV ausgestattet. Innenfensterbänke werden in Holz oder Naturstein ausgeführt.
Die Hauseingangstüre bleibt erhalten, wird auf Funktionstüchtigkeit überprüft und instand gesetzt sowie neu aufbereitet und gestrichen. Im Eingangsbereich des Treppenhauses wird der vorhandene Boden, wenn möglich, aufgearbeitet und gegebenenfalls ergänzt. Die Treppenanlage bleibt im Bestand und wird malermäßig aufbereitet.
Vor dem Eingangsbereich wird eine neue Briefkastenanlage mit Wechselsprecheinrichtung und Kamera installiert. Die vorhandenen Betonstufen der Außentreppen bei den jeweiligen Eingängen bleiben erhalten.
Im Erdgeschoss befinden sich der Heizungsraum, weitere Funktionsräume und Abstellräume. Ein Teil wird zu Appartements ausgebaut.
Der Garten wird im Rahmen einer Gesamtplanung neu gestaltet. Wege und eine angenehme Gartenbeleuchtung, die zum Teil über Bewegungsmelder geschaltet wird, werden neu entstehen. Auf dem Hofgrundstück entstehen 15 Stellplätze (1 Behindertenstellplatz) für PKW, von denen 14 einzelnen Wohnungen fest zugeordnet werden.
Alle Appartements erhalten werden mit eigener Nasszelle (Bad) ausgestattet. Hauptziel ist die Neugestaltung, Instandsetzung und Modernisierung der Wohnungen zu einem vom Mieter geschätzten und gern genutzten Ort.
Auf Grund des bestehenden Altbaus erstrecken sich die Rohbaumaßnahmen hauptsächlich auf Instandsetzungen der Dächer, Decken, Fußböden und Wandflächen und auf das Neuerstellen raumbildender Trockenbauwände.
Geforderte Schall- und Brandschutzmaßnahmen werden überwiegend in Trockenbauweise ausgeführt.
Die Bäder erhalten auf geeigneter Unterkonstruktion eine Abdichtung und einen Fliesenbelag. Geplant ist ein Belag aus dunklen Fliesen. Alle Böden der Wohnungen werden in Kautschuk oder Vinyl in Holzoptik ausgeführt.
Die Innenputzbereiche des Treppenhauses werden überprüft. Lose und hohle Putzfelder werden komplett entfernt und durch neuen Putz ersetzt. In den Wohnungen wird der lose Putz komplett entfernt und mit neuem ersetzt oder die Wände mit Trockenputzplatten versehen.
Alle Innenwände werden oberflächenfertig bei Kalkzementputz gerieben und gefilzt bzw. bei Trockenbauwänden gespachtelt und weiß gestrichen (Qualitätskennziffer Q3).
Vorhandene Decken mit geputzter Oberfläche werden instand gesetzt oder mit einer Unter-hangdecke in Trockenbauweise verkleidet. Alle Decken werden oberflächenfertig gespachtelt, malermäßig bearbeitet und gestrichen.
Alle Innentüren werden demontiert und durch neue, qualitative hochwertige Holztüren (Vollspan) mit weiß lackierter Oberfläche sowie neuen, hochwertigen Orückergarnituren in Messing oder Edelstahl und Holzumfassungszargen ersetzt. Bei Denkmalschutzauflagen ist es möglich, dass die alten Türzargen und Blätter, tischler- und malermäßig aufgearbeitet werden müssen.
Alle Bäder werden mit dem Ziel eines stilvollen und hochwertigen Ambientes gefliest. Die Wände der Bäder werden in den Duschen türhoch, ansonsten installationshoch in zeitlosem Design in weiß gefliest.
Badeinrichtungen wie Wannen, Dusche, Waschbecken, WC etc. siehe Grundrisse der Wohnungen. In allen Bädern wird ein Waschmaschinenanschluss vorgesehen.
Alle Wohnungen erhalten eine Küchenzeile mit Spüle und Ceran Kochfeld sowie zusätzlich einen Anschluss für den Geschirrspüler. Steckdosen und Schalter werden in ausreichender Zahl vorgesehen.
Alle Wandflächen erhalten einen weißen wischfesten Dispersionsanstrich. Die Decken in den Wohnräumen erhalten einen weißen bis hell getönten, wischfesten Dispersionsanstrich auf Spachtelung (Gipsunterhangdecken). In den Bädern und WCs werden die Wandflächen oberhalb der Fliesen gespachtelt und weiß bis hell getönt gestrichen. Die Treppenhausdecken und Treppenunterseiten werden gespachtelt und entsprechend des Konzeptes Denkmalschutz gestaltet. Dabei ist zu beachten, dass eine vollständige Ebenheit der Decken und Wände aufgrund der historischen Untergründe nicht erreicht werden kann.
Jede Wohnung wird mit einer Elektroinstallation ausgestattet, die den künftigen Bedürfnissen der Mieter gerecht werden. Alle Zimmer und Flure erhalten entsprechend den Möblierungs-möglichkeiten Steckdosen, Schalter und Deckenauslässe in ausreichender Zahl (entsprechend VDE Vorschriften). Im Bad werden Steckdosen und Wand- und Deckenauslässe gemäß den rechtlichen Vorschriften angeordnet und ausgeführt. Jede Wohnung erhält eine Wechsel-Sprechanlage sowie Türöffnungs- und Gegensprechmöglichkeit zwischen Hauseingangstür und Wohnung.
Die TV Versorgung wird über eine Kabelanlage eines Fremdversorgers angeboten. Die Elektrozähler werden zentral im Keller oder Treppenhaus angeordnet. Die Treppenhaus- und Flurbeleuchtung wird zeitgesteuert geschaltet, wobei im Bereich des Hauseinganges und des Gartenzuganges das Licht über Bewegungsmelder geschaltet wird.
Es wird eine Gas - Zentralheizung in Brennwerttechnik mit zentraler Warmwasseraufbereitung eingebaut. Die Heizungsanlage wird nach der Wärmebedarfsberechnung lt. DIN ausgelegt. Die Wohnräume werden mit statischen Heizflächen ausgestattet. Die Regelung der Temperatur erfolgt raumweise mittels Raumthermostat. Die Bäder erhalten zusätzlich einen Elektro Handtuchheizkörper (weiß endlackiert). Die Wärmeverbrauchserfassung erfolgt mit Wärmemengenzählern je Wohneinheit. Die Messeinrichtung selbst in jeder Wohnung wird bei einem Serviceunternehmen gemietet.
Die Anordnung der Sanitärausstattung richtet sich nach der Darstellung in den Planungsunterlagen. Die Wasserzähler für Kalt- und Warmwasser werden an geeigneter Stelle im Bad angeordnet. In den Bädern sind entsprechend Planung Sanitärobjekte mit gehobenem Standard vorgesehen. Es kommen Waschtische aus Keramik zur Ausführung. Die Waschtisch-, Badewannentüll- und Duscharmaturen mit Handbrause und Brauseschlauch werden mit Fabrikat Hans Grohe oder gleichwertig ausgeführt. lnnenliegende Bäder erhalten eine Entlüftung über das Dach. Die in der Planung dargestellten Sanitärobjekte haben rein informativen Charakter und können sich in Form und Größe, je nach Bemusterung, ändern.
Am Eingangsbereich wird eine neue Aufzugsanlage für 6 Personen eingebaut.
- Einbauküche
- eigenes Badezimmer mit Dusche
- möbliert mit Schreibtisch, Bürostuhl, Bett, Einbauschrank
- Appartements verschiedener Größe auf verschiedenen Etagen stehen zum Erstbezug nach Sanierung zur Verfügung
- WG geeignet oder Singleappartements
Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich ein Waschmaschinen- und Trocknerraum, sowie ein Fahrradabstellraum.
Diese Baubeschreibung erfolgt allgemein und wohnungsbezogen vorbehaltlich der Auflagen der Baugenehmigung einschließlich zusätzlicher Auflagen und Änderungen vor und während der Baumaßnahmen, Auflagen des Amtes für Denkmalschutz, Änderungen infolge notwendiger Fach-planungen, Auflagen örtlicher Ver- und Entsorgungsunternehmen.
Notwendigen Änderungen infolge gutachterlicher Untersuchungen Bauausführungen, die zur Beseitigung von während der Baumaß-nahmen erkannten Mängeln an der Bausubstanz durchgeführt werden müssen. Sämtliche Bauleistungen werden entsprechend den anerkannten Regeln der Bautechnik ausgeführt. Altbauspezifische Abweichungen von Neubaunormen und Ausführungen bleiben vorbehalten.
Die Übergabe der Wohnanlage und der Wohnungen erfolgt im bauendgereinigtem Zustand. Form, Struktur und Farbe aller Bauteile und deren Oberflächen werden vom Bauträger/ Architekten bemustert und entschieden. Maßdifferenzen, welche sich aus architektonischen oder bautech-nischen Gründen ergeben, jedoch ohne Einfluss auf die Funktion der Wohnanlage sind, bleiben vorbehalten. Alle Maßangaben sind circa-Angaben.
„TÜV SÜD" führt bei diesem Bauvorhaben ein Baubegleitendes Qualitätscontrolling im Zuge der Errichtung des Bauvorhabens durch. Sämtliche Leistungen des TÜV SÜD dienen dem Ziel, die Nutzungsqualität, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit der jeweiligen Bauvorhaben insbesondere durch Minimierung von Baumängeln vertragsgemäß zu erfüllen.
Änderungen bleiben vorbehalten, soweit diese erst im Rahmen der Sanierung als erforderlich erkannt werden und die Veränderungen keine Wertminderung darstellen. Die Maße in den Zeichnungen können sich in der Ausführungsplanung aus technischen Gründen ändern (z.B. wegen zusätzlicher Installationsschächte, Verkleidungen etc.) Änderungswünsche sind im Kaufpreis schriftlich zu vereinbaren.
Änderungen infolge behördlicher Auflagen und bautechnischer Maßnahmen bleiben vorbehalten, desgleichen die Verwendung anderer Baustoffe, soweit diese keine Wertminderung herbeiführen. Alle bildlichen Darstellungen der Räume, des Gebäudes, der Umgebung und der Grundrisse sind künstlerische Illustrationen. Abweichungen in der Ausführung sind möglich.
Alle Prospektangaben, die rechtlichen und steuerlichen Hinweise und sonstige Angaben sind von der Prospekt-Herausgeberin sorgfältige geprüft und zusammengestellt worden. Kein Vermittler, Anlagenberater und sonstiger Dritter ist berechtigt, Auskünfte zu erteilen oder Zusicherungen zu machen, die von diesem Prospekt abweichen oder über ihn hinausgehen.
Sämtliche Angaben entsprechen dem Stand der Planung zum Zeitpunkt der Beurkundung der Baubeschreibung. Sie stehen unter dem Vorbehalt grundsätzlich unveränderter Planungs- und gleich bleibender rechtlicher Verhältnisse.
Eine Haftung für Änderungen aufgrund zukünftiger wirtschaftlicher Entwicklungen, Änderungen der Gesetzeslage, der Rechtsprechung oder der Praxis der Finanzverwaltung kann nicht übernommen werden.
Eine Haftung für höhere Gewalt ist ausgeschlossen. Trotz Berücksichtigung der aktuellen steuerlichen und rechtlichen Lage kann das Risiko einer nachteiligen späteren Änderung der steuer-lichen Rahmenbedingungen nicht ausgeschlossen werden.
Änderungen der Gesetzgebung und der Rechtsprechung können sowohl die Rentabilität als auch die Verwertbarkeit beeinflussen. Die Rechtsgrundlage für den Erwerb bzw. die Geschäftsbeziehung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ist ausschließlich der notarielle Kaufvertrag.
Jeder Erwerber sollte sich über die derzeitigen gesetzlichen, steuerlichen und rechtlichen Regelungen informieren und bei einem Steuerberater seiner Wahl weitere Informationen und Auskünfte einholen.