Baujahr: 1930
Sanierung: 1999
Objektart: denkmalgeschützt
Umfang: 56 Wohneinheiten
Grundstücksgröße: 10850 m²
Die Gebäude befinden sich in 04442 Zwenkau, mit einer Grundstücksgröße von 10850 m²,
Es handelt sich um 56 Wohnungen mit einer Gesamt-Wfl. von 2831,14 m² und 25 Stellplätzen.
Die Mehrfamilienhäuser wurden in Reihenhausbebauung Goethestr. 13, 15, 17, 19, 21, 23 und 25 ca. 1930
errichtet und im Jahr 1999 umfassend saniert. Die Gebäude sind als Kulturdenkmal gemäß §2 des sächsischen
Denkmalschutzgesetzes (SächsDschG) erfasst.
Bei dem Objekt Weststr. 53 handelt es sich um ein um das Jahr 1905 errichtetes Mehrfamilienhaus, welches nunmehr zu modernen und individuellen Wohnungen umgebaut werden soll. Das Wohnhaus ist im Rahmen der Erfassung durch das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen als Denkmal ausgewiesen. Es wird unter besonderer Beachtung der Auflagen und weitgehender Erhaltung der Substanz saniert und modernisiert. Das Gebäude wird einer eingehenden Substanzuntersuchung unterzogen. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen werden alle aufgedeckten Schadstellen beseitigt und in ordnungsgemäßen Zustand versetzt.
Sanierungskonzept:
Folgende Teile der vorhandenen Bausubstanz bleiben unverändert:
- alle Außenwände des Gebäudes
- sämtliche Geschossdecken, soweit sie erhalten werden können
- Treppenhaus einschließlich Treppenläufe
- Wohnungstrenn- bzw. Innenwände, soweit diese der neuen Grundkonzeption entsprechen. Die Grundrisse werden entsprechend den heutigen Wohnbedürfnissen neu gestaltet. Das Dachgeschoss wird komplett ausgebaut, der darüber liegende Spitzboden bleibt ein Kaltdach. Alle Angaben werden zum einen der verbleibenden Altbausubstanz und zum anderen den durchzuführenden Sanierungsarbeiten zugeordnet. Sollte ein vorhandenes Bauteil in dieser Bau- und Ausstattungsbeschreibung nicht näher beschrieben sein, so gehört es zur vorhandenen Altbausubstanz. Die vorhandenen und notwendigen Ver- und Entsorgungsanschlüsse wie Wasser, Strom, Gas, Abwasser- und Regenentwässerung werden geprüft und bei Notwendigkeit erneuert, ergänzt bzw. instand gesetzt. Dies umfasst ebenso die Anschlüsse für den Empfang von TV und Telefon. Das gesamte Anwesen wird im Zuge der geplanten Baumaßnahmen instand gesetzt und nach zeitgemäßen Maßstäben modernisiert. Nach der Sanierung werden insgesamt 18 Wohneinheiten entstehen. 16 Wohnungen der Objekte erhalten als Wert und Nutzungssteigerung einen Balkon. Der begrünten Vorgärten werden neu gestaltet.